Onlinetrainings begeistern – 9 Erfolgsfaktoren für maximalen Lerntransfer

Die Verlagerung von Präsenztrainings ins Digitale ist in vollem Gange. Doch wie gelingt es, Onlinetrainings so zu gestalten, dass sie didaktisch hochwertig sind und die Lernenden nachhaltig motivieren? In diesem Blogbeitrag stellen wir Dir 9 Erfolgsfaktoren vor, mit denen Du den Lerntransfer in Deinen Onlinekursen maximierst.
Klare Resultatziele

Am Anfang steht die Frage: Was sollen die Lernenden am Ende jedes Abschnitts können? Formuliere konkrete, attraktive und erreichbare Ziele, die ein Bild des Zielzustands erzeugen. Das schafft Motivation und Verbindlichkeit.

Strukturierte Lektionen
Baue Deine Lektionen nach einem bewährten Modell auf, zum Beispiel: Hook, Lernziel, Praxisbeispiel, Inhalt, Einwandvorwegnahme, Nutzen, Zusammenfassung, Übung, Ausblick. Eine klare Struktur gibt Orientierung und hält die Spannung aufrecht.
Methodenvielfalt
Nutze die Möglichkeiten des digitalen Lernens: Videos, Audios, Texte, Übungen, Reflexionsaufgaben, Gruppenarbeiten, Einzelaufgaben. Durch den abwechslungsreichen Einsatz verschiedener Medien und Methoden sprichst Du unterschiedliche Lerntypen an und beugst Monotonie vor.
Arbeitsweltbezug
Sorge dafür, dass die Teilnehmer durchgängig Bezüge zu ihrer beruflichen Praxis erkennen. Fallbeispiele, Übungen und Transferaufgaben machen den Nutzen des Gelernten erlebbar und erhöhen die Lernmotivation.
Aktive Teilnehmer
Binde die Lernenden regelmäßig ein: Fragen, Feedback, Selbsttests, Diskussionen. Je mehr sie sich selbst mit dem Stoff auseinandersetzen, desto nachhaltiger ist der Lerneffekt. Aktivierung ist ein Muss für jeden guten Onlinekurs.
Spannende Dramaturgie
Plane Deinen Kurs wie einen guten Film: Mit einer fesselnden Story, überraschenden Fakten, persönlichen Anekdoten. Erzeuge Neugier und baue Spannungsbögen ein. Langeweile ist der größte Feind des Lernens.
Erfolgserlebnisse
Nichts motiviert mehr als die Erfahrung, etwas zu können. Konzipiere den Lernpfad so, dass die Teilnehmer häufig Erfolgserlebnisse haben. Pflastere die Strecke mit vielen machbaren Schritten und belohne Fortschritte.
Beziehung und Wertschätzung
Lernen hat viel mit Vertrauen zu tun. Baue von Anfang an eine persönliche Beziehung zu den Teilnehmern auf. Begegne ihnen auf Augenhöhe, gehe auf individuelle Fragen ein und bringe Dich auch als Mensch ein.
Spaß durch Gamification

Durch den gezielten Einsatz spielerischer Elemente wie Punkte, Fortschrittsanzeigen oder Belohnungen lässt sich die Lernmotivation zusätzlich steigern. Aber Vorsicht: Gamification ist kein Selbstzweck, sondern immer nur die Ergänzung zu inhaltlich relevanten Kursen.

Fazit

Didaktisch durchdachte Onlinetrainings mit klaren Resultaten, einer stringenten Struktur, abwechslungsreichen Methoden, hoher Teilnehmeraktivierung, einer packenden Dramaturgie, vielen Erfolgserlebnissen, einer wertschätzenden Beziehung und sinnvollen Gamification-Elementen sind der Schlüssel für begeisterte Lernende und maximalen Praxistransfer. Es lohnt sich, in die Konzeption zu investieren.

Wenn Du Fragen hast, dann schreibe uns eine Email an tom.freudenthal@leaplearning.de.

Um herauszubekommen, ob dies auch für Deine Organisation umsetzbar ist, buche Dir hier einen kurzen, kostenfreien InfoCall

Tom Freudenthal, CEO LeapLearning GmbH

Wann immer du noch mehr Support wünscht, ich kann dich auf drei Wegen unterstützen:
  1. Die ambitioniertesten Sales-Teams verwenden schon digitale Zwillinge, um ihre Onboardings oder Trainings zu skalieren. In nur 6 Wochen produzieren wir für Euch digitalisierte Videolektionen mit Euren A-Playern – didaktisch top für maximalen Effekt. > Wenn du schneller vorankommen willst, klicke hier 🚀
  2. Schließ dich 9000 Followern auf LinkedIn an für weitere Infos zur Digitalisierung von Trainings > Folge mir auf LinkedIn und aktiviere die 🔔, damit du nichts mehr verpasst.

  3. Folge mir auf Youtube für tägliche Infos zum Thema Youtube

Picture of Tom Freudenthal (CEO LeapLearning GmbH)
Tom Freudenthal (CEO LeapLearning GmbH)

Tom ist als studierter Pädagoge und ausgebildeter Therapeut einer der führenden und bekanntesten Lernexperten im deutschsprachigen Raum mit über 4 Jahrzehnten Erfahrung im Aufbau von Lernstrategien.

Er ist Erfinder und Entwickler verschiedener einzigartiger Lernsysteme und hat damit bereits über 60.000 Menschen geholfen, effektiver und schneller zu lernen.

Teile diesen Artikel auf

ähnliche Beiträge