Online-Kurse, die begeistern: So setzt Du Interaktion, Gamification und Storytelling richtig ein

Online-Lernen muss nicht einsam und trocken sein. Im Gegenteil: Mit den richtigen Methoden kannst Du Deine Kurse so gestalten, dass sie die Lernenden von Anfang bis Ende fesseln und begeistern. Drei besonders effektive Ansätze dafür sind Interaktion, Gamification und Storytelling. Wie Du sie gewinnbringend für Dich nutzt, erfährst Du in diesem Beitrag.
Die Kraft der Interaktion

Lernen ist ein zutiefst sozialer Prozess. Seit jeher eignen wir uns Wissen und Fähigkeiten am besten im Austausch mit anderen an. Übertrage dieses Erfolgsrezept auf Deine Online-Kurse, indem Du viele Gelegenheiten zur Interaktion schaffst:

– Paararbeiten
– Kleingruppen-Aufgaben
– Diskussionsforen
– Peer-Feedback

Lass die Lernenden immer wieder in Dialog treten. Auch Deine eigene Beziehung zu ihnen ist Gold wert. Sei präsent, höre zu, gehe auf individuelle Fragen und Beiträge ein. Involviere Dein Publikum häufig, das hält die Aufmerksamkeit hoch und verankert die Inhalte besser.

Gamification als Motivations-Booster

Spielerische Elemente steigern erwiesenermaßen die Lernmotivation:

– Punkte sammeln
– Fortschrittsbalken füllen
– Belohnungen freischalten

Wohlgemerkt: Sie sind kein Allheilmittel, sondern eine Ergänzung zu didaktisch sinnvoll aufbereiteten Inhalten. Überlege gut, an welchen Stellen Deines Kurses eine Prise Gamification das Engagement und Durchhaltevermögen unterstützen kann, ohne die intrinsische Motivation zu untergraben. Richtig dosiert ist sie ein starkes Gewürz im E-Learning-Menü.

Storytelling schafft Emotionen und Relevanz

Menschen lieben Geschichten. Sie berühren uns emotional, bleiben haften und machen Lust auf mehr. Nutze dieses Potenzial für Deine Kurse:

– Streue Anekdoten, persönliche Erfahrungen und Fallbeispiele ein, die den Stoff lebendig werden lassen.
– Bettte die Inhalte in eine Rahmenhandlung, die neugierig auf den Fortgang macht.
– Baue klare Spannungsbögen mit dramaturgisch platzierten Höhepunkten.

Je mehr sich die Lernenden mit dem Erzählten identifizieren, desto leichter fällt der Transfer in die Praxis. Achtung: Storytelling will geübt sein und passt nicht zu jedem Inhalt. Entwickle ein Gespür dafür, wann eine gute Story den Lernprozess beflügelt.

Fazit

Interaktion, Gamification und Storytelling sind drei mächtige Werkzeuge, um Deine Online-Trainings zu echten Erlebnissen zu machen. Sie sprechen unterschiedliche Motivationsebenen an und sorgen dafür, dass die Lernenden mit allen Sinnen dabei sind. In der richtigen Dosierung und in Verbindung mit einer durchdachten Didaktik heben sie Deine Kurse auf ein neues Level der Begeisterung. Probiere sie aus und entwickle Deinen eigenen Stil. Deine Teilnehmer werden es Dir danken.

Wenn Du Fragen hast, dann schreibe uns eine Email an tom.freudenthal@leaplearning.de

Um herauszubekommen, ob dies auch für Deine Organisation umsetzbar ist, buche Dir hier einen kurzen, kostenfreien InfoCall

Tom Freudenthal, CEO LeapLearning GmbH

Wann immer du noch mehr Support wünscht, ich kann dich auf drei Wegen unterstützen:
  1. Die ambitioniertesten Sales-Teams verwenden schon digitale Zwillinge, um ihre Onboardings oder Trainings zu skalieren. In nur 6 Wochen produzieren wir für Euch digitalisierte Videolektionen mit Euren A-Playern – didaktisch top für maximalen Effekt. > Wenn du schneller vorankommen willst, klicke hier 🚀
  2. Schließ dich 9000 Followern auf LinkedIn an für weitere Infos zur Digitalisierung von Trainings > Folge mir auf LinkedIn und aktiviere die 🔔, damit du nichts mehr verpasst.

  3. Folge mir auf Youtube für tägliche Infos zum Thema Youtube

Picture of Tom Freudenthal (CEO LeapLearning GmbH)
Tom Freudenthal (CEO LeapLearning GmbH)

Tom ist als studierter Pädagoge und ausgebildeter Therapeut einer der führenden und bekanntesten Lernexperten im deutschsprachigen Raum mit über 4 Jahrzehnten Erfahrung im Aufbau von Lernstrategien.

Er ist Erfinder und Entwickler verschiedener einzigartiger Lernsysteme und hat damit bereits über 60.000 Menschen geholfen, effektiver und schneller zu lernen.

Teile diesen Artikel auf

ähnliche Beiträge