Weißt Du, warum die meisten daran scheitern, ein gutes Online-Training zu produzieren, obwohl sie wertvolles Wissen aufgebaut haben und ihre Kompetenz eigentlich viel mehr Menschen erreichen müsste?
Vielleicht geht’s Dir auch so…
Du weißt, wenn Du Dein Wissen, Deine Lösung mit der Welt teilen könntest – wow. Du könntest wirklich etwas bewirken.
Also beschließt Du, ein OnlineTraining zu erstellen. Klingt einfach, oder?
Falsch.
Plötzlich stehst Du vor einem Berg von Problemen, von denen Du nicht mal wusstest, dass sie existieren.
Du starrst auf ein leeres Dokument und fragst Dich: „Wie zum Teufel soll ich das alles strukturieren?“ Du hast das Wissen, klar. Aber es so zu verpacken, dass andere es verstehen, behalten und – noch wichtiger – anwenden können? Das ist eine ganz andere Nummer.
Dann die Technik. Kameras, Mikrofone, Beleuchtung, Hintergrund. Du fühlst Dich, als müsstest Du einen Hollywood-Film drehen, nur um ein paar Lektionen aufzunehmen.
Und dann stehst Du vor der Kamera – das rote Licht geht an, und plötzlich vergisst Du alles, was Du sagen wolltest. Dein Herz rast, Deine Hände schwitzen, und Du fragst Dich, warum zum Teufel Du dachtest, das wäre eine gute Idee.
Und die Zeit. Oh Mann, die Zeit.
Realistischerweise ca.150 Stunden für einen ordentlichen Kurs. Das sind fast 7 Monate Arbeit neben Deinem normalen Job.
Wie soll das denn gehen?
Neulich hast Du irgendwo gehört, dass 97 % aller Online-Kurse im Nirgendwo versanden. Die Teilnehmer brechen ab, frustriert und desillusioniert.
Wie sollst Du es jetzt, unter diesen Voraussetzungen schaffen, einen Kurs hinbekommen, in dem sich die Leute freuen auf die nächste Lektion und begeistert dabei bleiben – also einen, der zu den 3 % der wirklich guten Online-Trainings gehört?
Also sitzt Du da, mit all Deinem wertvollen Wissen, unfähig, es zu teilen. Und fühlst Dich wie ein Vogel im Käfig, der nicht singen darf.
Aber was, wenn es einen Weg gäbe, diesen Käfig zu öffnen? Eine Methode, die Dich befreit von der Qual des leeren Bildschirms, dem technischen Albtraum und diesem gigantischen Zeitaufwand?
Unmöglich? – Nicht mit dem KI-Power-Course-Creator.
Wir haben unsere jahrzehntelange Erfahrung mit dem Thema Lernen in unsere KI gepackt. Und dann einen Weg gefunden, wie Du daraus Videos mit Deinem digitalen Zwilling machen kannst. Das ist ein Abbild von Dir in der digitalen Welt – also ein Video-Avatar, der aussieht und spricht wie Du.
Und zwar so, dass man praktisch nicht merkt, dass Du das nicht mehr selbst bist.
Plötzlich hast Du Dir eine unsägliche Lernkurve gespart, dazu Hunderte von Arbeitsstunden nachts und am Wochenende – und trotzdem ein Online-Training auf einem didaktischen Niveau, das 95 % aller ExpertInnen nicht hinbekommen würden.
Und auf einmal kannst Du doch endlich Dein Wissen mit der Welt teilen und Menschen helfen, mit Deiner Lösung Ihr Leben zu verbessern.
Plötzlich sprichst “Du” (also Dein digitaler Zwilling) in die Kamera wie ein Profi, auf den Punkt, überzeugend und in einer Struktur, die Deine Leute begeistert.
Hier ein Beispiel für einen digitalen Zwilling – der von Tom
Dafür musst Du ein Handyvideo von 3 Minuten aufnehmen. Mehr nicht. Danach nicht mehr vor die Kamera.
Und eine Tonaufnahme von 16 Minuten. Danach nicht mehr vors Mikrofon.
Ab da übernimmt Dein digitaler Zwilling die Arbeit und vermittelt Deinen Leuten DEIN Wissen, während Du am Strand liegst, schläfst oder andere Jobs machst.
In nur einem Tag lernst Du, wie Du:
– Und das Beste? Am Ende des Tages hast Du nicht nur gelernt, wie es geht
– Du hast es geschafft!
Was macht den KI-Power-Course-Creator so einzigartig?
Dieser Workshop ist perfekt für Dich, wenn Du:
Dein Investment
Für 1.678,15 € (netto) erhältst Du:
Achtung: Dieses Angebot ist limitiert!
Um die Qualität zu gewährleisten und weil das Ganze live ist, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf 10 Personen pro Workshop. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Sichere Dir jetzt Deine Teilnahme!
Bereit, Dein Wissen zu skalieren?
Neuer Termin: Am 09.12.2024 oder 10.12.2024 und am 30.12.2024 oder 06.01.2025 – jeweils 14 bis 18 Uhr.
Anmeldeschluss: 02.12.2024 um Mitternacht.
Investition: 1.678,15 € + 19 % MwSt.
„Ich kann an diesem Termin nicht – bitte schickt mir den nächsten“
Machen wir – einfach eine E-Mail an hilfe@leaplearning.de senden und wir schreiben zurück.
Falls Du sonst noch irgendwelche Fragen hast, schreibe mir einfach eine E-Mail unter
tom.freudenthal@leaplearning.de
Bis dann und herzliche Grüße!
~ Tom
© 2024 Leap Learning